Mein Name ist Conny Sklarski
Meine KindheitIch wurde am 17. Februar 1971 in Linz geboren und verbrachte meine Kindheit zuerst in Traun und ab meinem fünften Lebensjahr in Hofkirchen im Traunkreis. Dort war ich meistens im Wald oder auf dem Rücken der Pferde zu finden. Meine Eltern hatten mir ein Pony geschenkt und so wurde der Reitstall zu meinem Lieblingsspielplatz.
Ausbildungen, Berufe, KompetenzenSchule und frühere BerufeNach Volksschule und Hauptschule besuchte ich die Handelsakademie in Steyr und maturierte im Jahr 1990. |
|
Die ersten zehn Jahre meines Berufslebens arbeitete ich als Kanzleiassistentin in einer Anwaltskanzlei und als Sekretärin in einem Maschinenbauunternehmen.
Nach meiner Heirat und der Geburt meiner Kinder ging ich Teilzeitbeschäftigungen im Büro nach. Details über meine beruflichen Stationen finden Sie hier.
Erlebnispädagogin / Outdoor- Trainerin
In der Lebensmitte einmal etwas anderes machen – so dachte ich und entschied mich für einen beruflichen Umschwung. Der Bundesverband Individual-
Fundierte Ausbildung als Erlebnispädagoge / Erlebnispädagogin
- Authentizität
- Empathie
- Dialogfähigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Lösungsorientiertheit
- Selbstreflexion
- Beherrschung umfangreicher Reflexions-
und Transfermethoden - Wahrnehmung und gezieltes Beeinflussen von Gruppen-
und Persönlichkeitsprozessen
In dieser Definition finde ich mich wieder und habe die Jahre 2011 bis 2013 ganz meiner Ausbildung gewidmet, die nach den Kriterien des Bundesverbandes für Individualpädagogik e.V. erfolgte.
Hochschulllehrgang Erlebnispädagogik / Outdoor-
- Ausbildung zur Übungsleiterin für Sportklettern Indoor bei der Bundesorganisation der Naturfreunde Österreich (2012)
- Abschlussarbeit samt Praxisprojekt zum Thema „Intuitives Bogenschießen als erlebnispädagogische Methode zur Erreichung von Organisationszielen“ (2013)
- Zusatzbestätigung des Bundesverbandes Individual-
und Erlebnispädagogik e.V. über Qualitätsgrundlagen in der erlebnispädagogischen Fort- und Weiterbildung (2013), erhalten durch ein Praxisprojekt für die Naturfreunde Weißkirchen an der Traun während des Klettertrainingslagers in Arco/Gardasee im April 2012 - Erste-
Hilfe Kurse des Österreichischen Roten Kreuzes (aufgefrischt 2012), - Basiskurs Erste Hilfe Outdoor, Notfall-
und Krisenmanagement von Rohwedder Konzepte + limited edition (2013)
Bogenschießen
Wenn ich mich für etwas begeistere, möchte ich dieses Empfinden auch weitergeben. Dem Bogenschießen „Lehren“ widmete ich mich im Jänner 2013.
- Ausbildung zur Übungsleiterin für Bogenschießen des Österreichischen Bogensportverbandes (2013)
Landart
Kennengelernt habe ich Landart bei einer mehrtägigen Blockveranstaltung des Hochschullehrganges Erlebnispädagogik / Outdoor-
Büroservice
Langerprobtes, Gutgemachtes, Eingeprägtes, Existentielles soll nicht aus meinem Leben verschwinden. Ich war gerne im Büro beschäftigt und biete deshalb mein Wissen in (m)einem Büroservice an.
Mein Privatleben
Ich lebe mit meinem Mann Roman und meinen Kindern Simon (geb. 2001) und Irina (geb. 2003) in einem Einfamilienhaus in Sipbachzell. In meiner Freizeit bin ich oft in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf zwei Brettern zu finden. Ich lese sehr gerne und liebe die Musik -